Home
Der Verein
Die Ziegen
Gezüchtete Rassen
Anglo-Nubier-Ziege
BDE
Burenziege
Freie Rasse
Pfauenziegen
Tauernschecken
WDE
Ziegenkauf/ Verkauf
Rund um die Ziege
Termine/Aktivitäten
Kataloge
Archiv
Links
Kontakt
Gästebuch
Tierverkäufe
Veröffentlichungen
Impressum

  Tauernschecken:

Wir freuen uns, dass nicht zuletzt durch unser Förderprogramm im Verein auch Tauernschecken gezüchtet werden. Martin Winter ist derzeit der einzige Züchter dieser Rasse im Bayerischen Landesverband.

 

Erster Tauernschecken-Nachwuchs beu Familie Winter

 

         

Jungzüchter Neo

Herkunft:

Schon auf Gemälden aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind gescheckte Ziegen abgebildet. Eine planmäßige Zucht ist jedoch nie erfolgt.

Erst 1970 hat Johann Wallner, vom Beruf Zuchtwart im Rinderzuchtverband Maishofen, die letzten Tiere im Raum Salzburg aufgekauft und sie seitdem systematisch weitergezüchtet. Durch die starke Öffentlichkeitsarbeit des österreichischen VEGH (Verein zur Erhaltung Gefährdeter Haustierrassen) konnten mehrere Züchter gefunden werden, so daß der Bestand auf ca. 150 Tiere angewachsen ist. Ein zusätzlicher Anreiz ist die Haltungsprämie von ÖS 300,- (ca. 20 Euro) je Zuchttier und Jahr, die seit dem Beitritt Österreichs zur EU gezahlt wird. Eine Zuchtgruppe befindet sich im Tiergarten Wien-Schönbrunn, von dem wir 1995 unseren Bock erhielten.

Verbreitung

Region Tauern im Salzburger Land, vor allem im Rauristal. Einzelne Gruppen auch in Osttirol und Kärnten.

Eigenschaften

Die Tauernschecken Ziege ist robust und genügsam und ist damit dem rauhen Klima des Gebirges sehr gut angepasst. Sie ist sehr fruchtbar, d.h., in der Regel werden Zwillinge geboren. Eine Ziege liefert ca. 750-900 Liter Milch pro Jahr, die hauptsächlich zu Käse verarbeitet werden.

Die Scheckung der Ziegen ist sehr beliebt, da man die Tiere auf den Hochalmen besser finden kann. Im Sommer kann man sie aufgrund der weißen Flecken, nach Schneefall aufgrund der dunklen Flecken besser erkennen. Wegen der Scheckung sind auch die Felle als dekorativer Wohnungsschmuck sehr gefragt.

Beschreibung

  • Farbe: weiß, braun und schwarz gescheckt,
  • Gehörn: Bock: 2 große, säbelförmige Hörner bis 90 cm Länge, Ziege: 2 sichelförmige Hörner bis 50 cm Länge

Maße und Gewichte

 
Widerristhöhe
Gewicht
Ziege
70 - 80 cm
50 - 60 kg
Bock
80 - 90 cm
70 - 80 kg

Quelle: Tierpark Kleve

http://www.tauernschecken.de/

Ziegenzuchtvereinigung Mittelfranken | Info@Reuthwind.de