Mein Vater hatte Schweine- und Rinderzucht. Anfang der
1980er Jahre bekam er den Tipp, dass Ziegenmilch gut zur Aufzucht von kleinen
Ferkeln und Kümmerern geeignet sei. Er entschied sich für die Rasse der Bunten
Deutschen Edelziege. Für uns Kinder waren die Tiere immer ein Highlight im
Stall. Eigensinnig und clever: man musste die Tiere einfach lieben.
Lustige Anekdote: Wir hatten eine kleine Ziege, die wir
aufpäppeln mussten, weil sie zu früh auf die Welt kam. Der Name sollte
unbedingt Henriette Bimmelbahn sein. Der Zuchtverband erlaubte den Namen nicht,
weil er zu lang war.
Mittlerweile habe ich den Betrieb meines Vaters übernommen;
und wir betreiben gemeinsam die Ziegenzucht. Derzeit haben wir sechs Muttertiere
und deren Nachzucht. Die Milch wird verkauft oder zu Frischkäse verarbeitet.
Die Rasse hat ihren besonderen Reiz, da sie den Rehen so ähnlich sieht. Jedes
unserer Tiere hat ihren eigenen Charakter und besonders das Eingehen auf unsere
Damen macht Spaß. Milchziegen liefern außerdem hochwertige Milch und nicht nur
Fleisch.
Besonders erfolgreich waren wir in den letzten Jahren immer
auf dem Ziegenmarkt. Unser Betrieb ist CAE saniert und deshalb vermarkten wir
unsere Tiere dort. Des Weiteren beteiligen wir uns am Pseudotuberkulose-
Monitoring. Im Jahr 2012 erhielten wir
die Ehrung von Frau von Sommerfeld für den besten Züchter. Dieser Preis
bestärkt uns weiterhin diese tollen Tiere zu züchten.
Auf Bestellung können wir Ziegenmilch, Fleisch und
Frischkäse aus Ziegenmilch verkaufen.